Sichtbarkeit von Spitzenforschung, Produktentwicklung, Start-ups, Studiengängen und zertifizierte Weiterbildung
Mit eurobits e. V. hat sich seit 1999 erfolgreich eine Dachmarke etabliert, unter der sich führende Forschungsinstitute, engagierte Unternehmen der Branche sowie junge Wachstumsunternehmen vereint haben.
Zu eurobits gehören derzeit 52 verschiedene Mitglieder.
Jedes Mitglied bringt einen enormen Schatz an wertvollem Spezialwissen aus dem Bereich der IT-Sicherheit und Informationssicherheit mit. Damit ist eurobits der kompetente Ansprechpartner für Anfragen zu aktuellen IT-Sicherheitsthemen mit technologischem, wirtschaftlichen und wissenschaftlichem Bezug.
Wir fördern Nachwuchs: Masterarbeiten und Praktika sind sehr willkommen.
eurobits hat auch ein vielgefächertes Angebot an wissenschaftlichen Studiengängen und zertifizierten Weiterbildungsangeboten, welches in seiner Breite einzigartig in Deutschland ist. Die eurobits Mitglieder bieten u.a. die folgenden Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten an:
- Bachelor IT-Sicherheit / Informationstechnik
- Master IT-Sicherheit / Netze und Systeme
- Master IT-Sicherheit / Informationstechnik
- Master Applied IT-Security (Fernstudiengang, berufsbegleitend)
- Expertenzertifikat T.I.S.P. (TeleTrusT Information Security Professional)
Durch die gebündelte Kompetenz der Mitglieder von eurobits wird somit ein Beitrag geschaffen, um Lücken zwischen wissenschaftlicher technologischer Innovation hin zu anwendbaren Produkten zu schließen. Die zunehmend wichtige Balance zwischen Technik und Mensch spiegelt sich in den Mitgliedsunternehmen von eurobits wieder.
Unsere Ziele
- Bekämpfung des Fachkräftemangels in der IT-Sicherheits-Branche
- Initiierung und Begleitung von Projekten im Bereich der Cybersicherheit
- Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis
Forschungs- und Förderprojekte
Im Rahmen verschiedener Förderprojekte bauen wir diese Kompetenz, die Zahl unserer Mitglieder und unser internationales Netzwerk stetig weiter aus. Wir fördern das gesamtwirtschaftliche Bewusstsein für aktuelle Herausforderungen im Bereich der IT-Sicherheit, beispielsweise im Rahmen von Seminaren und Webinaren.
Veranstaltungsreihen wie der eurobits security summit, welcher eine Woche lang an verschiedenen Standorten im Ruhrgebiet unterschiedliche Angebote aus dem Bereich IT-Sicherheit bündelt, bieten einen zielgruppengerechten Zugang zu diesem komplexen Themenfeld.
Der eurobits e.V. verleiht 2017 erstmalig den eurobits excellence Award an Studierende für herausragende Abschlussarbeiten im Bereich der IT-Sicherheit und Informationssicherheit.
Achtzehn europäische Verbände wurden von der European Cyber Security Organisation (ECSO) autorisiert, das Label „Cybersecurity Made In Europe” an IT-Sicherheitsunternehmen auszustellen. Wir sind die einzige deutsche Vergabestelle.
Im Rahmen eines durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW geförderten Projektes betreiben wir in Bochum eine Anlaufstelle für Unternehmen, die von der NIS2-Richtlinie betroffen sind. So helfen wir KMU in Nordrhein-Westfalen, sich auf die Herausforderungen der Cybersicherheit vorzubereiten.
Frauen im Bereich Cybersicherheit zu fördern und zu vernetzen – das ist das Ziel von Women4Cyber. Mit der Gründung des deutschen Chapters bauen wir ein bundesweites Netzwerk auf, das als Dach über bereits bestehende sowie neue Initiativen von, mit und für Frauen in der Cybersicherheit fungiert und interessierten und engagierten Frauen und Männern zur Vertiefung von Fachwissen, Kontakten und Berufserfahrung dient.
Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
Nicht zuletzt widmen wir uns intensiv der Bekämpfung des eklatanten Fachkräftemangels – sowohl im universitären Umfeld, als auch in der Unterstützung der betrieblichen IT-S-Ausbildung.
Vor allem Frauen sind im Bereich der IT-Sicherheit deutlich unterrepräsentiert – das wollen wir mit der eurobits women academy (ewa) ändern. Mehr Frauen sollen für eine Karriere in der IT-Sicherheit begeistert werden. Mit unserem modularen, berufsbegleitenden Weiterbildungsprogramm unterstützen wir Quereinsteigerinnen auf ihrem Weg in die Cybersicherheit.
eurobits ist aktives Mitglied der European Cyber Security Organisation
Ziel der European Cyber Security Organisation (ECSO) ist die Unterstützung von Initiativen und Projekten zur Entwicklung, Förderung und Stärkung der europäischen Cybersicherheit. Insbesondere die Förderung des europäischen digitalen Binnenmarktes und dessen Schutz vor Cyberbedrohungen, die Weiterentwicklung der europäischen IT-Sicherheitsindustrie sowie die Entwicklung von europäischen Cybersicherheitslösungen für die kritischen Elemente zuverlässiger Lieferketten stehen im Vordergrund.

eurobits e.V. ist Multiplikator der Allianz für Cyber-Sicherheit
Als Multiplikator unterstützen wir die Anliegen und Aktivitäten der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und des Wirtschaftsverbandes BITKOM gegründeten Initiative „Allianz für Cyber-Sicherheit“.
Mit der 2012 gegründeten Allianz bringt das BSI Unternehmen, Verbände, Behörden und Organisationen zusammen, um gemeinsam die Herausforderungen der zunehmenden Cyberbedrohungen zu bewältigen und die Resilienz gegenüber Angriffen am Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken.
eurobits ist aktives Mitglied des NECC
Der North European Cybersecurity Cluster (NECC) fördert die Zusammenarbeit und Zusammenarbeit im Bereich der Informationssicherheit und der Cybersicherheit in der nordeuropäischen Region, um die Integration in den europäischen digitalen Binnenmarkt zu verbessern.